Die Faszination Mountainbiking zu vermitteln, MTB-Touren kompetent, erlebnisreich und sicher führen, ist Aufgabe des Mountainbike-Guides!
Aus diesem Grund lassen wir unsere Guides bei der Deutschen Initiative Mountainb Bike (DIMB) in Kooperation mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) umfangreich ausbilden. Die Ausbildung ist mehrstufig und modular aufgebaut, mit hohem Praxisanteil und intensiven Lehreinheiten.
Den Grundstein legt die Ausbildung zum MTB-Trailscout. Ziel des Kurses ist es, den TeilnehmerInnen alle wichtigen Grundlagen des kompetenten Bikeguidings zu vermitteln. Glücklicherweise finden die Unterrichtseinheiten zum großen Teil draußen in der Natur und direkt auf dem Trail statt, so dass der Bikespasse auf den Trails und beim Fahrtechniktraining nicht zu kurz kommt.
An 4 intensiven, erlebnisreichen Tagen mit 30 Übungseinheiten wurden Martina Geelhaar, Michi Lang und Philipp Klement die Schwerpunkte der Trailscout Ausbildung in Maierhöfen im Allgäu vermittelt:
– Vorbereitung und Durchführung von MTB-Touren,
– Notfallmanagement – Notfälle vermeiden und meistern,
– Natur- und Sozialverträglichkeit – Recht,
– Fahrtechnik.
Das Absolvieren des Trailscout Kurses ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum lizensierten MTB-Guide /C-Trainer Breitensport.
Nachdem die drei die Ausbildung zum Trailscout mit Erfolg bestanden haben, können Sie nun in der zweiten Ausbildungsstufe, den Lehrgang zum lizenzierten Mountainbikeguide / Trainer C, die Ausbildungsinhalte des Trailscouts in mehr als 120 Unterrichtseinheiten intensivieren. Diese Ausbildung endet mit theoretischen und praktischen Prüfungen zum Erhalt der einzigen deutschlandweit vergebenen Lizenz im Bereich Bikeguiding.